Wer macht mit beim Skate Shop Day?
Ein teilnehmender Skate-Shop ist definiert als ein von Skatern betriebener und geführter Einzelhändler, dessen Hauptgeschäft sich auf den ständigen Betrieb von stationären Geschäften konzentriert, mit einer tief verwurzelten Hingabe zum Skateboarding und dessen Unternehmen unabhängig besessen und nicht börsennotiert ist. (Mit anderen Worten, es geht um echte, lebendige, physische, unabhängige Skate-Shops - nicht um Online-Händler oder korporative Riesen).
(Übersetzt von Skateshopday.com)
Am 15. Februar 2025 (3. Samstag im Februar) ist es wieder soweit und wir von Concretewave sind natürlich mit dabei. Skateshops sind wichtig für Skateboarding, auch wenn heute natürlich alles online bestellt werden kann. Aber ein Concave testen, ausprobieren, wie schwer die neuen 58mm wheels wirklich sind, oder einfach nur den neuesten Gossip aus dem lokalen Skatepark erfahren, geht eben nicht online. Skateshops organisiren Workshops, Contests, sponsern Teamfahrer und schneiden auch mal kostenlos das vermurkstes Gewinde deiner Achsen nach...und wenn Dir Freitag Nachmittag deine Lager oder Deck verrecken, bekommst du im lokalen Skateshop sofort ein Neues und musst nicht bis Montag oder noch länger warten, bis Deine Ware durch ganz BRD geschickt wurde.
Support Your Local Skateshop!
Jedes Jahr zum Skate Shop Day gibt es spezielle limitierte Produkte, die es teilweise nur im Laden und nicht online gibt.
Alles was wir im Angebot haben, findet ihr hier: SKATESHOPDAY
Am 15.02.2025 öffnen wir um 10 Uhr und wer zuerst kommt kann sich eins dieser limitierten
decks hier sichern. Zu jedem Deck gibt es am Skateshopday kostenlos ein Boardbag von Concretewave dazu.
Zudem gibt es natürlich kalte Getränke von Paulaner Spezi und Chiemseer Bier. Und zu guter letzt stellen wir noch unsere neuen Shopdecks in zwei neuen Designs und vielen verschiedenen shapes vor.
Also kommt vorbei und feiert mit uns den Skateshopday 2025.